Schwerpunkte unserer Arbeit
Der Aidenbacher Helferkreis hat sich 2015, auf dem Höhepunkt der Flüchtlings-Welle gebildet. Er unterstützt und berät ehrenamtlich Schutzsuchende und Asylbewerber im Raum Aidenbach. Dazu gehören insbesondere:
Deutsch-Unterricht für Einzelpersonen und Gruppen
Grundkurse für Lesen und Schreiben (Alpha-Kurse)
Betreuung von Schüler/innen, Hilfe bei Hausaufgaben
Betreuung von Flüchtlingen im Alltag
Begleitung zu Ärzten oder Behörden
Unterstützung bei der Beschaffung von Kleidung
Hilfe und Vermittlung bei Rechtsproblemen
Hilfe bei Korrespondenz und Kommunikation
Hilfe bei Arbeits- und Wohnungssuche
Unterstützung bei der Beantragung sozialer Leistungen
Hilfe bei der Anrufung der Härtefallkommission
Organisation von Treffen und Begegnungen mit Aidenbacher Bürgern
Zusammenarbeit mit anderen regionalen und überregionalen Flüchtlings-Organisationen
Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, Toleranz und Fairness zu fördern
Was Sie tun können
Jeder, der sich ehrenamtlich für 'unsere' Flüchtlinge engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Dabei sind nicht so sehr spezielle Fähigkeiten oder 'Kompetenzen' gefragt sondern vor allem die Bereitschaft, etwas Gutes für andere Menschen zu tun. Zum Beispiel:
einfach bei uns reinschauen und mit den Bewohnern deutsch reden (bitte Termin absprechen)
in unserer Kleiderkammer helfen
Kinder bei Schulaufgaben oder beim Spiele-Nachmittag betreuen
Asylbewerber zu Ärzten oder Ämtern fahren/begleiten
bei der Oranisation von Festen und Veranstaltungen helfen, mit anpacken
z.B. im 'Aidenbacher Begegnungs-Café'mit eigenen Ideen etwas Ablenkung in die Zeit des Wartens auf den Asylbescheid bringen
oder unsere Arbeit einfach mit einer Spende unterstützen:
Spendenkonto: bei der Volksbank Vilshofen
IBAN: DE59 7409 2400 0000 2138 02
| BIC: GENODEF1VIV
auf Wunsch stellen wir gern eine steuerlich wirksame Spenden-Bescheinigung aus.
↑ nach oben ↑